-
André P. schrieb am 17.05.2020:
Die Wände waren beim letzten Mal dran, diesmal geht es an die Fenster.
Das Spielmaterial gefällt mir optisch sogar ein bisschen besser als beim ursprünglichen Azul, allein spieltechnisch ist es in meinen Augen ein Schritt zurück. Doch der Reihe nach:
Mit fest vorgegebenen 6 Runden kann dieses Spiel nicht so abrupt enden wie der Vorgänger und es müsste eigentlich besser planbar sein. Das ist es in meinen Augen aber nicht, weil der Glücksfaktor wesentlich größer ist, da diesmal nicht nur die Glassteine zufällig gezogen werden, sondern auch die 8 doppelseitigen Fensterstreifen zufällig ausgelegt bzw. umgedreht (außer man kennt alle Rückseiten schon auswendig) werden. Zudem ist der Erwerb des Startspielersteins etwas teurer geworden, was in meinen Runden meist dazu führt, dass diesen lange Zeit keiner nimmt, was zu einer immensen Anhäufung von Glassteinen in der Tischmitte führt, die hinterher auch so richtig keiner mehr brauchen kann. In meinen Augen ist damit die Balance zwischen Glück und Planung, die ich beim ursprünglichen Spiel des Jahres sehr gelungen fand, ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
Auch das Gefummel und ständige Neu-Ausrichten beim Umdrehen bzw. Entfernen einzelner Fensterstreifen sorgt bei mir nicht gerade für Glücksgefühle.
Trotz der schönen Aufmachung vergebe ich daher nur vier Würfelaugen.André hat Azul - Die Buntglasfenster von Sintra klassifiziert. (ansehen)- Michael P., Jens T. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Alexandra K. schrieb am 11.07.2022:
Nachdem wir bereits das erste AZUL besitzen und recht begeistert sind, haben wir uns die Buntglasfenster von Sintra zugelegt.
Angelockt von der wunderschönen Optik mit den bunten transparenten Steinen und den schön gestalteten Tableaus mussten wir diesen Teil einfach haben. Und wir wurden nicht enttäuscht.
Zu allererst muss ich sagen, dass es mich wundert, dass die meisten der Meinung sind, die beiden Spiele wären gleich. Das empfinde ich überhaupt nicht so. Klar, gewisse Dinge erinnern stark an den ersten Teil, Manufaktur-Auslage, Startspielerstein, Mechanik, also Steine aufs eigene Spielfeld legen usw., man merkt dem Spiel natürlich seine Familienzugehörigkeit an.
Aber ich finde, das Spiel spielt sich schon anders. Ich mag z.B. das sechs Runden Spielende lieber als das oft sehr abrupte Ende des ersten Teils. Auch die Idee mit dem Glaser, der im Endeffekt einem Aussetzen gleich kommt, wenn man ihn zurücksetzt, bitte meiner Meinung nach viel mehr taktische Spieltiefe.
Auch die Punktewertung gefällt mir hier besser.
Das erwähnte Gefummel mit den Streifen kann ich durchaus nachvollziehen, jedoch ist das Verrutschen der Steine im ersten Teil auch nervig. Da hätte ich mir bei beiden Spielen ein schönes DoubleLayer Tableau gewünscht.
Fazit: Mein Mann mag beide Spiele gerne und möchte keines missen. Missen wollte ich auch keines, aber insgesamt gefällt mir dieses Spiel einen Ticken besser. Beide sind ein wundervolles Zwischendurch Spiel, abendfüllend ist keines der Beiden. Und wir sind so begeistert, dass wir nun auch noch den Sommerpavillon bestellt haben.
Alexandra hat Azul - Die Buntglasfenster von Sintra klassifiziert. (ansehen)- Juergen S. und Dirk G. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Sabrina T. schrieb am 16.11.2021:
Tatsächlich kenne ich den 1. Teil von Azul nicht. Dies war nun mein erstes Spiel aus der Azul-Reihe. Alle sind begeistert, also sollte ich das Spiel wohl mal testen. Das Spiel löste mäßige Begeisterung aus. Es ist bei weitem nicht schlecht, wirklich vom Hocker haut es aber auch nicht.
Im Wesentlichen bleibt nur die Entscheidung zwischen ziehen oder legen. Eine große Glückskomponente ist ebenfalls vorhanden - welche Steine wurden gezogen, was brauchen die Mitspieler? Klar kann man schauen, was man gerade braucht oder auch die Mitspieler vermutlich haben wollen, aber wirklich viel Einfluss ist nicht vorhanden. Dadurch wird das Spiel aber auch recht flüssig runtergespielt: Ohne große Auswahl kann man eben nicht lange nachdenken. Daher ein ganz nettes Familienspiel, aber auch leider nicht mehr.Sabrina hat Azul - Die Buntglasfenster von Sintra klassifiziert. (ansehen)- Klaudia K. und Denis P. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Markus B. schrieb am 12.09.2021:
Warum ich mir das Spiel gekauft habe? Naja weil ich mir den 1. Teil gekauft habe und die ersten 2 Partien so gut gefallen haben, dass ich ´so dumm´ war mir den 2. Teil auch zu holen^^
So jetzt aber mal zu den Fakten warum die Wertung so ausfällt.
Grundsätzlich geht es immer um das Spiel selbst. Das Material und die Anleitung etc. interessieren mich nicht sonderlich, denn der Preis sollte sich darin wiederspiegeln; und bei rund 40€ erwarte ich auch einfach das Spielmaterial das hier geliefert wird....daher gibt es hier keine Punkte.
Das ´Problem´ das schon der Vorgänger mit sich trägt wird hier durch eine simple Mechanik nochmal verschärft.
Im Grunde hat man ja ´nur´ 2 Möglichkeiten: Nehmen und einsetzen oder ´resetten´ (also seinen Arbeiter wieder zum 1. Fenster schicken; wird sicher in einer anderen Rezi erwähnt^^)
Was passiert also wenn man Mitspieler hat die das ´resetten´ (oder aussetzen) nicht wirklich sinnvoll einplanen können?
Der der es nicht kann, bekommt die Minuspunkte^^
Alte Leier, nur halt Teil 2.
Ansonsten gilt alles was auch für den Vorgänger gilt, jedoch teile ich die Meinung nicht, das man sich eins von beiden aussuchen sollte, da beide Spiele (bis auf die Minuspunkte) nur den Anschein des gleichen Spielgefühls vermitteln.
Wo der 1. Teil eher fluffig daher kommt, ist die Siegpunktemechanik in Teil 2 schon deutlich verändert, und man sollte etwas mehr über die Möglichkeiten der Siegpunkte nachdenken.
Allerdings verliert es dadurch auch seine eigentliche Leichtigkeit, daher hier auch ein Punkt weniger als bei Teil 1.Markus hat Azul - Die Buntglasfenster von Sintra klassifiziert. (ansehen)- Markus G. und Dirk G. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Katharina K. schrieb am 24.10.2022:
Man muss sein eigenes Palastfenster kunstvoll mit schönen Steinen es gestalten. Man sammelt die begehrten Steine,um schnell sein Fenster zu füllen, dafür bekommt man Punkte.Katharina hat Azul - Die Buntglasfenster von Sintra klassifiziert. (ansehen)
Eine eigene Bewertung für Azul - Die Buntglasfenster von Sintra schreiben.
Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.
Azul - Die Buntglasfenster von Sintra kaufen:
(25 € Mindestbestellwert)
Kunden, denen Azul - Die Buntglasfenster von Sintra gefällt, gefällt auch:
(mehr Vorschläge)Mit Azul - Die Buntglasfenster von Sintra verbundene oder ähnliche Artikel:
-
5211 - Azul Special Edition
Das schnelle Kartenspiel 5211 mit minimalistischen Regeln jetzt mit toller Azul-Optik.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul - Das gläserne Mosaik Erweiterung
Azul: Das gläserne Mosaik erweitert Azul um vier neugestaltete Spielerablagen, die neue Strategien ermöglichen.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul - Der Sommerpavillon
In Azul - Der Sommerpavillion kehren die Spieler in das Portugal des 16. Jahrhunderts zurück, um eine Aufgabe zu erfüllen, die nie begonnen wurde.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul - Spiel des Jahres 2018
Azul lädt dich dazu ein, die Wände des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen zu verzieren.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul Mini
Azul to Go, jetzt könnt ihr das Spiel des Jahres 2018 überall mit hin nehmen!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul – Die Gärten der Königin
Der vierte Teil der preisgekrönten Azul-Reihe
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Azul: Meister-Chocolatier
Limitierte Auflage!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
e-raptor - Sortiereinsatz für Azul inkl. 4 Spieleroverlays
Der mit Azul kompatible e-raptor Sortiereinsatz ist ein perfektes Accessoire, um das Gameplay des Brettspiels zu organisieren und zu verbessern. On Top gibt es noch 4 Spieleroverlays aus Acryglas mit dazu.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Nova Luna
Nova Luna ist ein familienfreundliches Legespiel, das gleichzeitig voller strategischer Entscheidungen steckt. Eine Soloregel macht das Spiel auch alleine spielbar.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)