-
Sven S. schrieb am 11.05.2009:
Nettes Spiel ohne viel schöner Optik. Für zwischendurch, zum bluffen und raten. Aber irgendwie fehlt da noch der letzte Kick um mich für das Spiel zu begeistern.Sven hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Martina M., Sven S. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Sabrina L. schrieb am 01.01.2019:
Wir haben Anno Domini in einer Runde von 8 Erwachsenen gespielt. Wichtig war uns hierbei, dass die Regeln schnell erklärt und verständlich sind. Dies trifft hier voll zu!
Natürlich dachten wir erst: Erfindungen? Ich hab keinen blassen Schimmer...aber doch könnte wirklich jeder von uns gut mitspielen und zur Not auch mal bluffen.
Wenn man Glück hatte, wurde man nicht erwischt; ansonsten gab es Strafkarten.
Wir haben gleich mehrere Runden gespielt und werden sicher noch das ein oder andere Themengebiet dazu kaufen.
Für mich ein tolles, immer wiederüberraschendes Spiel - auch besonders gut in einer etwas größeren RundeSabrina hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Alexander B. und Lea-Marie B. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Jörn F. schrieb am 04.07.2011:
Genausogut wie die anderen Teile und wir bauen diese gerne mit ein, im Gegensatz zu den Münzen!Jörn hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Christian K. und Pascal V. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Michael S. schrieb am 10.09.2007:
Hier lernt jung und alt doch noch was dazu. Super verpackte Geschichte. Und die Varition das die gesamte Kette richtig sein muß Klase.Wobei man schon die richtigen Mitspieler haben sollte. Super auch die verschiedenen Themen.- Sabrina L. und Pascal V. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Christoph K. schrieb am 11.07.2007:
Ich muss etwas widersprechen: gerade Erfindungen (zusammen mit Natur sowie Lifestyle) halte ich für die perfekte Einstiegsedition, da man doch gut abschätzen kann, wann was gemacht wurde - oder völlig daneben liegt.
Aber im Zweifelsfall war es immer Leonardo da Vinci.- Martha K. und Sabrina L. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Frauke W. schrieb am 27.03.2007:
sehr schön absurd, man darf alles wissen, muss aber nicht- Ali B. und Sabrina L. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Marcus M. schrieb am 10.04.2005:
Das Set ?Erfindungen? macht nicht nur einen Heidenspaß, sondern man kann so gar die eine oder andere Sache dabei lernen. Das Spielprinzip das aus Bluffen und Wissen besteht ist so einfach wie genial und es bereitet immer wieder ein große Vergnügen zu versuchen die verschiedensten Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge zu bringen.- Pascal V. und André G. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Romana B. schrieb am 22.03.2004:
sehr schönes spiel. mischt man es mit anderen serien wird das ganze noch interessanter. nicht schwer zu lernen. kinder in meiner verwandtschaft lieben es- Pascal V. und Sabrina L. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Jan K. schrieb am 09.07.2019:
Noch einer in der Reihe. Jede Version für sich macht schon wirklich Spaß. Durch die vielen Karten gibt es immer wieder neue Reihen...Kein Spiel ist wie das andere und merken kann man sich die ganzen Erfindungen irgendwie auch nicht.Jan hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- David K. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Mathias M. schrieb am 26.06.2017:
Anno Domini ist ein sehr leicht erklärtes Spiel, bei dem jederzeit Spieler den Tisch verlassen, oder ins Spiel einsteigen können. Daher ist es Beispielsweise gut geeignet um die Gruppe zu beschäftigen, während auf verspätete Mitspieler gewartet wird.
Aber auch zwischen großen Spielen und am Ende eines Abends findet Anno Domini aufgrund seiner kurzen Spieldauer seinen Platz.
Der Reiz des Spiels liegt in einer guten Mischung aus Ereignissen die jeder Mitspieler ungefähr zuordnen kann, eher speziellen Karten die nur einige Mitspieler einordnen können und vollkommen obskuren Ereignissen.
Erfindungen hat hier den Vorteil, dass sich durch den technischen Fortschritt oft eine scheinbar logische Abfolge generieren lässt, wobei diese dann oft doch nicht stimmt.
Insgesamt ist Anno Domini Erfindungen eines der besten Anno Domini Kartensets, da die Ereignisse auf den Karten genau den richtigen Mix treffen (zumindest für mich und meinen Bekanntenkreis). Je nach Thema kann aber auch bedenkenlos zu anderen Editionen gegriffen werden.Mathias hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Dominik W. schrieb am 25.06.2012:
Anno Domini ist ein denkbar einfaches Spiel welches ohne viele Regeln auskommt.
Die Karten beschreiben Ereignisse der bestimmten Themendecks die es in die richtige Zeitliche Abfolge zu bringen gilt, gar nicht so einfach ;)
-Jeder Spieler erhält 9 Karten
-Eine Startkarte wird in die Tischmitte gelegt
-Nun versucht jeder Spieler eine seiner Karten entweder oberhalb (zeitlich vor dem Startereigniss) oder unterhalb (zeitlich nach dem Startereigniss) abzulegen bzw. zwischen rein um eine möglichst richtige chronologische Reihenfolge zu bilden.
-Der nachfolgende Spieler kann die zeitliche Abfolge anzweifeln oder nicht
-Wenn angezweifelt wird,werden die Karten umgedreht damit die Jahreszahlen sichtbar werden. Sollte nun ein Fehler in der chronologischen Folge vorliegen erhält der Spieler der die letzte Karte gelegt hat zusätzliche Karten. Waren alle Ereignisse zeitlich richtig eingeordnet bekommt der Zweifler zusätzliche Karten.
-Wer als erster alle seine Karten ausspielen konnte ist Sieger.
Da es von Anno Domini ein gutes Dutzend Themendecks gibt, und diese problemlos kombinierbar sind, ist ein langer Spielspaß gegeben.
Einzigst Neulinge haben gegen Vielspieler meist ein kaum aufholbaren Nachteil.
Fazit:
Ein gutes, schnell erklärtes Spiel. Dank großer Themenauswahl für jeden etwas dabei, so das schnell Runde um Runde gespielt wird.Dominik hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Beate J. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Helga H. schrieb am 14.04.2012:
Die Spieler schätzen den Zeitpunkt eines Ereignisses und legen Karten zeitlich passend zu anderen Ereignissen an. Sobald jemand glaubt, der zeitliche Ablauf passt nicht, wird die Reihe aufgedeckt. Derjenige der falsch getippt hat, erhält weitere Karten. Wer seine Karten als erster los ist, gewinnt.
Wir spielen es meist nach "Schätzen Sie mal"-Regeln (siehe Variante).
+ origninelle Ereignisse
+ mit anderen AD-Ausgaben mischbar
+ auch nach mehreren Spielen nicht langweilig, da man sich die genauen Jahreszahlen nicht merken kann
- meist zweifelt man nach 5-6 Karten die Reihenfolge zurecht an, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass alle Karten richtig liegen.Helga hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Christian D. schrieb am 08.04.2010:
genialwie alle anderen AD-AusgabenChristian hat Anno Domini - Erfindung klassifiziert. (ansehen)- Sabrina L. und Jörn F. mögen das.
- Mahmut D. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Stefanie D. schrieb am 05.01.2010:
Wie bei allen Spielen dieser Reihe ist absoluter Spielspass garantiert!- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Christina M. schrieb am 04.07.2007:
Anno Domini gefällt mir vom Spielprinzip her sehr gut. Es ist unterhaltsam, pädagogisch wertvoll und witzig. Da ich bei einer Partie mehrere Themengebiete dieses Spiels mische, kann ich für jedes einzelne Packet keine Bewertung abliefern. Für die Themengebiete Erfindung, VIP, Flops, Kunst, Lifestyle und Sex& Crime fällt meine Benotung sehr gut aus.- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Stephan H. schrieb am 18.06.2007:
Super Spiel - man lern viel und muss sich auch nicht schämen, wnen man vieles nciht weiß.
Die Ereignisse sind so vielfaltig gewählt, daß praktisch jeder eine chance hat, etwas zu wissen - aber auf keinen fall alles.- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Stefan K. schrieb am 14.12.2006:
Anno Domini ist schnell erklärt und lässt sich vor allem auch in einer größeren Runde problemlos spielen. Da der einzelne Zug schnell durchgeführt ist, kommen dabei keine langen Pausen zustande. Das Set Erfindungen zeichnet sich dadurch aus, dass man selbst nach mehrfachem Spielen immer wieder über die interessanten Ausführungen auf den Karten staunt. Sehr spaßig!- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Frank-Michael L. schrieb am 03.11.2005:
Sehr schönes und unterhaltsames Spiel, vor allem wenn man wenig Zeit aber trotzdem große Lust zum Spielen hat.- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Franziska F. schrieb am 15.12.2004:
Super Spiel, kurzweilig und lustig. Bei unseren SOielrunden steht inzwischen nicht mehr der Sieg im mittelpunkt sondern der Unterhaltungswert - und der ist enorm. Wir sitzen oft stundenlang drüber, am lustigsten ist es in Runden mit 4 bis 6 Spielern.
Sehr zu empfehlen, auch in Kombination mit anderen Themen.- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Christian T. schrieb am 25.05.2004:
Geniales Spielprinzip. Hat sich sofort zu einem der Renner bei uns entwickelt. Und wenn man denkt man kann die meisten Sachen einordnen, kommt ein neues Set dazu und man fängt wieder von vorn an. Leicht zu lernen, man lernt dabei (wenn auch nicht immer wichtige Dinge, oder wüßten Sie wann das erste Waldmeisterbowlerezept entstand?!?) und immer wieder fordernd. Kaufen und Mischen und Spielen!!!- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Sarah K. schrieb am 07.11.2003:
Hmmm, eigentlich kann ich gar nicht sagen welches mein Lieblingsset ist. Am besten ist halt eine Kombination aus mehreren Sets. Ein Wissensspiel, bei dem man eigentlich gar nichts wissen braucht, nur ein schlaues Gesicht machen muss und das viel Spass macht.- Sabrina L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Holger R. schrieb am 09.12.2002:
Anno Domini ist ein Kartenspiel der besonderen Art. Es ist keins der üblichen mit Zahlen, strategischen Überlegungen, Glück oder ähnlichem. Dennoch ein wirklich gelungenes Werk aus der Schweiz.
Zunächst einmal das Grundprinzip: Jede Karte hat auf der Vorderseite ein Ereignis, auf der Rückseite die Jahreszahl, in die es fällt oder die Zeitspanne. Jeder Spieler muß versuchen, ohne die Rückseite der seiner Karten zu lesen, die Ereignisse einzuordnen, allerdings nicht frei und auch nicht schätzen, sondern nur in einen zeitlich Ablauf. Dies sieht folgendermaßen aus: Es wird eine Zeitskala von Jung nach Alt festgelegt. Jeder Spieler erhält neun Karten, die er mit der Ereignisseite nach oben vor sich hinlegt. Die Rückseite bleiben unbeachtet. Nun zieht der Startspieler eine Karte vom Haufen und legt sie in die Mitte. Nun versucht er eine seiner Karte auf der Zeitskale vor oder nach der Referenzkarte einzuordnen. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Er hat nun zwei Möglichkeiten: Entweder er meint, es ist richtig eingeordnet und legt nun seinerseits eine Karte von seinen hinzu (vor, nach oder zwischen die schon liegenden) oder er zweifelt die zeitliche Abfolge der liegenden Karten an. Hierbei deckt er alle Karten die auf der Zeitskala liegen auf und sieht sich die Jahreszahlen an. Stimmt die Reihenfolge bekommt er Strafkarten, ist ein Fehler drin, bekommt der Spieler vor ihm die Strafkarten. Dies geht reihum immer weiter, solange bis einer alle seine Karten losgeworden ist.
Ds hört sich ziemlich langweilig an, ist aber recht interessant. Erstens weil die Ereignisse auf den Karten je nach Spielpackung witzig bis wichtig sind, zweitens weil man nie genau weiß, ob die Reihe nun richtig ist oder nicht. Zweifel ich an oder nicht, ist die Frage...
Es ist kein Fachwissen nötig, eine Allgemeinbildung reicht völlig aus, da keine genaue Jahreszahl erfragt wird, sondern nur ein Einordnen zu anderen Ereignissen. Zudem sind einige Karten sehr aufschlußreich.
Interessant in einer Runde zu spielen. Grundsätzlich auch zu zweit oder zu zehnt spielbar, empfehlenswert allerdings so 4 bis 7. Der Spielspaß kommt beim Spielen und ist auch wirklich gegeben, auch wenn man es nach der Beschriebung kaum glauben kann.
Erfindungen: Von dem Spiel gibt es nun verschieden Fachrichtungen. Hier geht es um Erfindungen. Folglich sind die Ereignisse aus dem Bereich Erfindungen. Dieses Set ist für Anno Domini Fans Pflicht. Für Einsteiger in die Anno Domini Welt würde ich andere Sets eher empfehlen (Lifestyle oder Sex & Crime).
Fazit: Eines der interessantesten und abwechslungsreichsten "Wissensspiele", das in eine Spielesammlung gehört. Allerdings nicht für Kinder geeignet. Weiterhin kann man eine Variante spielen, die auch sehr interessant ist, indem man die verschideden Sets einfach mischt und dann Erfindungen mit Sport zusammen spielt etc...
Eine eigene Bewertung für Anno Domini - Erfindung schreiben.
Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.
Kunden, denen Anno Domini - Erfindung gefällt, gefällt auch:
Mit Anno Domini - Erfindung verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Anno Domini - America
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Black
Mit Bluff, Halbwissen und vielleicht ein bisschen Morbidität durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Deutschland
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Europa
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Fußball
Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Gesundheit
Schätzen, Bluffen, Zweifeln - Eine Reise durch die Jahrhunderte.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Im Namen des Gesetzes
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte! Für 2 bis 8 Spieler.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Kirche & Staat
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Münzen
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - VIP
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte! Für 2 bis 8 Spieler
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Wort/Schrift/Buch
Ein weiteres Spiel aus der Anno Domini- Reihe bei dem es um geschichtliche Ereignisse zum Thema Wort, Schrift und Buch geht.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)