-
Lothar W. schrieb am 25.10.2013:
Im gegensatz zu Carmens version ist meine spielbar.
Bis auf einer Karte die fehlte, die spielbarkeit aber nicht beeinträchtigt war alles darin und hat auch einen guten Eindruck gemacht.
Meine Spielertableaus stinken nicht (hiermit gehe ich auf carmes Bewertung ein) und haben keine unschönen Ecken.
Da ich auch bemalte Figuren habe, welche aber dem Grundspiel normalerweise nicht beiliegen, waren diese auch auf den Basen befestigt.
Die Karten die nachgeliefert werden mussten hatten nur sprachliche fehler. Es waren 3 Monsterkaten vom Namen her nicht auf deutsch übersetzt. Viele andere Karten hatten anstadt ein "oder" ein "or" aufgedruckt. Spielbarkeit wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt und sollen nachgeliefert werden.
Es stimmt, dass auf (ich glaube 3) Karten die verwundbarkeit der Eindringlinge mit anderen Talenten angegeben sind, als auf dem Token. Dies verringert aber nicht die spielbarkeit.
Ich habe bisher 2 PArtien mit meiner Verlobten nach den Basisregeln gespielt.
Dies war auch möglich.
Ich habe selbst spielevarianten veröffentlicht. Dies jedoch nicht, weil das Spiel sonst nicht spielbar wäre, sondern weil ich diese variante für Abwechslungsreicher finde.
Dem spiel liegen auch noch Festungen und weitere Gebäude (als tokens) bei, die den schwierigkeitsgrad nochmal variieren.
Kritik habe ich am Regelbuch. Durch dieses werden die Grundregeln zwar erklärt, auf die einzelnen Karten (insbesondere die Kaufbaren Stadtkarten) wird nicht näher eingegangen, wodurch viele fragen entstehen, denn die Karten haben keinen Text sondern nur symbole um ihren effekt zu bechreiben.
Im großen und ganzen kann man den Effekt erschließen, jedoch bleiben bei manchen unsicherheiten.
Hier wollte mage company online ein FAQ veröffentlichen, welches auf jede Karte eingehen soll.
Ob dieses FAQ den spielen beigelegt wird weiß ich nicht.
Ob das Regelbuch überarbeitet wird weiß ich nicht.
(Stand 25.1.2013)
Alles in allem hatten wir spaß bei unseren ersten Partien. Wünschen würde ich mir mehr Eindringlinge für mehr Abwechslung.
Dem Spiel liegen 4 Welten (Realms) bei, welche je 17 Eindringlingskarten und 2 dunkle Lordkarten (Endgegner) beinhalten. Die Eindringlingskarten widerhohlen sich, so dass man ca. 5 - 6 Verschiedene Monster pro welt hat. Diese haben noch zusätzliche effekte und verschiedene Verwundbarkeiten.
Weiter gibt es 50 kaufbare Karten, wodurch die Helden gestärkt werden können.
Die Spieler spielen zusammen gegen die Monster.
Es gibt aber auch eine Regelvariante des dunklen Spielers. Ab 3 Spieler kann einer der SPieler die Gegner spielen und somit versuchen, die Helden zu besiegen.
Die Helden (Rotkäpchen, Nussknacker.. etc.) Haben jeweils 6 - 8 Talente.
Ggf. haben sie Spezialfähigkeiten.
Die Talente werden für Aktionen benutzt. Es gibt z.B. das Bewegentalent, wodurch der Held jeweils ein Feld auf der Welt (Insgesamt gibt es pro welt 6 Gebiete und eine Stadt) bewegen kann. Die Helden können auch die Welt wechseln.
Ziel des spiels ist es, 3 Artefakte pro Realm einzusammeln und den dunklen Lord zu töten. Erst durch die Artefakte kann der dunkle Lord getötet werden.
Jede WElt hat einen counter am unteren ende von 1 - 20. Wird eine Runde beendet und obwohl noch Eindringlinge auf dieser stehen, wird pro Eindringling der Zähler um 1 höher gesetzt.
Erreicht der Zähler das Feld 16, erscheint der dunkle Lord.
Erreicht der Zähler das Feld 20 auf einem der Realms, ist das Spiel verloren.
Es ist also das Ziel der spieler, die Monster solange zu besiegen, bis sie stark genug sind, den dunklen Lord zu töten.
Alles in allem dauerten unsere Partien ca. 1 1/2 bis 2 Stunden, was durch den großen aufbauaufwand begründet ist. Es müssen erst alle Tokens sortiert und aufgestellt werden, die pro Realm Anwendung finden.
Am Anfang jeder Runde zieht man pro Realm im spiel 2 Karten+eine zusätzliche.
Bei 2 Spielern sind z.B. 2 Realms im Spiel. Es werden also 5 Karten gezogen. Diese karten haben Eindringlinge, Schätze und Artefakte abgebildet.
Diese werden dann mit den dem Spiel enthaltenen Gebietswürfel durch zufall auf dem zugehörigen Realm verteilt.
Ich gebe dem Spiel vom SPielspaß her 5 Punkte.
Da es bisher jedoch aufgrund der Anleitung gewisse Fehler und unzulänglichkeiten gibt, gebe ich dem Spiel momentan einen Punkt weniger.
Dabei lasse ich die sprachlichen Fehler und die fehlende Karte ausser betracht, da diese von Mage companie von sich aus nachgeliefert wird.
Somit gebe ich dem SPiel aktuell 4 Punkte.
Lothar hat 12 Realms (de) klassifiziert. (ansehen)- Elke B., Dagmar S. und 8 weitere mögen das.
- Hans C. und Gregor F. E. mögen das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- carmen K.: Ist schon toll so oft zitiert zu werden;-)
08.12.2013-11:39:25
-
Sven S. schrieb am 27.12.2013:
12 Realms besticht durch eine schöne Optik. Dies ist auch gleichzeitig der größte Pluspunkt des Spiels.
Spielerisch bietet es leider wenig spannendes. Als Spieler wählt man einen Helden und versucht verschiedene Königreiche vor den Dark Lords zu schützen. Dies geschieht dadurch das man die richtigen Talente besitzt, die man in der Stadt über Karten zusätzlich erwerden kann. Das Spiel lässt sich im Schwierigkeitsgrad unterschiedlich justieren. Das Spielgeschen ist aber ein einfaches hinziehen erledigen, hinziehen und erledigen. Dies ist mir etwas zu wenig.
Pluspunkte:
Optik
Miniaturen
Schwierigkeitsgrad justierbar
sehr gut mit Kindern spielbar
Minuspunkte:
eintöniger Spielablauf
wenig Abwechslung von Spiel zu Spiel
nur 4 der 12 Königreiche enthalten
unmontierte Figuren (Kleber erforderlich)
teilweise etwas unausgewogen (zu starke / schwache Kombinationen)
einige Fehler im Spiel (unterschiedliche Symbole Karten - Token)
Für mich 3,5 Punkte. Zur Zeit tendiere ich zur 3, vielleicht schlägt es aber wenn meine Töchter älter werden zur 4 aus.Sven hat 12 Realms (de) klassifiziert. (ansehen)- Jürgen S., Astrid W. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Jürgen S.: Nach meinen ersten Partien, bin ich auch der Meinung das 12 Realms kein muß Spiel ist. Man kann es mal spielen, aber ansonsten nichts besonderes.
27.12.2013-09:15:28
-
katja K. schrieb am 29.10.2013:
Also meine Version ist spielbar ,mit "or" oder " oder " Übersetzungsfehlern kann ich leben, auch mit den beiden karten. " Mäusesoldat" und " Soldato Topo" ist das Spiel spielbar, die fehlende Stadtkarte wird ja nachgeliefert.
Hier die InhaltsListe von Mage Company :
Feenwald ( 23 Token )
1 x Schneekönigin
1x Titania
2x Gnom
8x Herbstfee
1x Dunkles Einhorn
2x Elementargeist
2x Waldnymphe
6x Goblin
Knocheninsel ( 21token )
1x Piratenkönig
1x Jack Rackham
1x Geist
4x Skelett
8x Pirat
2x Brigg
1x Krake
2x Seeräuber
1x Kosar
Silberkönigreich (19Token)
1x Von Rothbart
1x Der Mäusekönig
2x Hexenmeister
2x Schwarzer Ritter
8x Mäusesoldat
3x Zwerg
1x Walküre
1x Rabe
Kirscgblütenreich (22 Token)
1x Tama no Mae
1x Bakeneo
1x Red Oni
1x Ninja
2x Kitsune
6x Kappa
6x Tanuki
4x Tengu
Stadtkarten+ Promo Stadtkarten + Gebäudekarten ( sind die kleinen Karten) . Insgesamt 50 Stück
Die fehlende Karte wird ja nachgeliefert
19 Invasorenkarten je Königreich , bestehend aus 17 Invasorenkarten und 2 dunklen Lord Karten.
( die falsch übersetzten Karten sollen laut Mage Company neu gedruckt werden.
Mage Company bittet aber um Geduld .
4Holzzylinder,2 Würfel,8 Helden Miniaturen ,8 Helden Tableaus ,4Festungsminiaturen, 4 Spielbretter,
Regelhaft und runde Token . Für jedes Königreich : 3 Artefakte und 3 Schätze
Außerdem. Eine bunte Mischung von Talenttoken in rot und Blau und 40 Münzen aus Plastik
So , ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Die Figuren klebt man am besten mit RENFERT Sekundenkleber ( 1733-0050) an ,geht schnell und hält bombig,
( eine kleine Info an Zahntechniker.......wenn ihr die Figuren kurz mit dem Sandstrahler 50 my mit etwa 1-2 bar abstrahlt könnt ihr die Figuren mit normaler Acrylfarbe anmalen)
Als letzten Tipp möchte ich jedem das Regelvideo ans Herz legen, dieses ist sehr hilfreich um Licht ins dunkle zu bringen ;-)
Ach ja FAQ für die Symbole der Stadtkarten findet ihr auf der Seite der Spieleschmiede .
In der Spieleschmiede Projekt 12 Realms anklicken,dann auf Kommentare gehen ( dort gibt es übrigens auch oben aufgeführt Inhalts liste ) jetzt müsst ihr die Seiten durchgehe bis ihr den Kommentar von
Torsten S. findet.
Ich hoffe ich konnte einigen helfen, es ist so schade die schlechten Bewertungen hier zu sehen ,da das
Spiel wirklich toll ist.
- Stefan K., Sarah R. und 7 weitere mögen das.
- Hans C. und Andreas B. mögen das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Zeige alle 4 Kommentare!
- Fabian S.: Hmhm, gerne. Muss aber gucken wann Antonia Zeit hat, die ist deutlichst geschickter bei sowas als ich
30.11.2013-10:40:40
-
Ralf W. schrieb am 27.11.2013:
Ein kooperatives Brettspiel mit mangelhaftem Material, fehlerhafter Regelbeschreibung, sich wiedersprechenden Angaben auf den Karten und den dazugehörigen(!) Tokens, etc...
Könnte man alles verzeihen, wenn das Spiel Spaß machen würde - macht es aber nicht!
Nach mehreren Partien muss ich feststellen, dass es sich um total seelenlose Mathematik handelt. (Ja, ich weiss: Die meisten Spiele basieren auf mathematischen Regeln, sonst würde die Spielmechanik nicht funktionieren. Trotzdem machen viele Spiele innerhalb dieser Regeln Spaß.) Hier gibt es aber bis auf die Ungewissheit welcher Gegner gerade auftaucht keinerlei Überraschungsmomente. Man arbeitet einfach ab. Und das reicht leider nicht um ein gutes Spiel zu sein.
Wiederspielwert für mich nach fünf Partien gleich Null!Ralf hat 12 Realms (de) klassifiziert. (ansehen)- Karsten S., Hans C. und 5 weitere mögen das.
- Thomas G. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Carsten M. schrieb am 01.11.2013:
Ich habe nun 5 Partien mit meiner Frau gespielt. Alle waren spannend und abwechslungsreich. Die kleinen Mängel in der Übersetzung trüben den Spielspass für mich überhaupt nicht.
Die Anleitung ist etwas hölzern geschrieben enthält aber alle nötigen Informationen.
Das Spiel beinhaltet bereits einige Varianten, die den Schwierigkeitsgrad anpassen und
dadurch auch langfristig Spaß versprechen.
Ich habe auch schon eine Variante zum Spiel verfasst, jedoch nicht aus Unzufriedenheit oder Unspielbarkeit, sondern weil mir das Spiel Spaß macht.
Ich kann dieses Spiel allen empfehlen, die ein schön gestaltetes, nicht zu komplexes kooperatives Spiel wollen.
- Sarah R., Alexander K. und 3 weitere mögen das.
- Hans C. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Hans C. schrieb am 28.10.2013:
Mit viel Vorfreude erwartete ich das Spiel um dann umso enttäuschter zu sein. Der erste Spielversuch ging total schief. Mit zwei befreundeten Spielern öffneten wir den Karton und mußten das Spiel sofort vertagen. Die Figuren und ihre Plattformen waren nicht verklebt. Bei einigen Figuren ist das verkleben auch sehr schwierig, da ihre Standfläche winzig ist( es geht eh nur mit Spezialkleber).
Bevor wir uns dann an den nächsten Versuch wagten, habe ich den Rest überprüft.
1. Es gibt keine Auflistung des Inhaltes (es gibt eine bei Boardgamegeek, aber die passt mit meinen Teilen nicht annähernd überein)
2. Die Token haben alle eine falsche Rückseite (gleiche wie vorne, es sollten aber die Symbole des jeweiligen Königreiches sein, damit man einigermaßen sortieren kann)
3. Erklärung der Stadtkarten fehlt (nur die 10 zusätzlichen sind erklärt)
4. Die Symbole der Königreiche sollten in der rechten oberen Ecke sein (beim Kirschblütenreich ist es links)
Nach einem Kampf mit Material und leicht konfusen Regeln haben wir dann den ersten Versuch gestartet, um mittendrin abzubrechen. Es hat uns bis zum Start zu viel geärgert.
Für das gelieferte war es viel zu teuer, aber wir bleiben dran, in der Hoffnung auf Besserung.
Die Grundsubstanz und die gute Idee ist ja vorhanden.
Anhang am 10.11.2013 - Es hat sich viel geändert seit der ersten Rezi (siehe News usw.), darum Neubewertung !
Anhang am 07.12.2013 - jetzt drei mal mit verschiedenen Leuten gespielt und keiner war begeistert. Auch ich werde kein Freund dieses Spieles, dann lieber Maus&Mystik oder sogar Andor. Sorry, ich habs versucht, darum Neubewertung !
07.04.2014 - nach ca. 10 Proberunden, in verschiedenen Spielegruppen, neues Fazit. Immer abgebrochen, also Mist!!!Hans hat 12 Realms (de) klassifiziert. (ansehen)- Andreas B. und Nati M. mögen das.
- Hans C. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Zeige alle 5 Kommentare!
- Michael S.: Zu 2.: Also ich finde es sogar besser, dass beide Seiten gleich bedruckt sind. So muss ich nicht bei jedem Spiel alle Tokens erst noch auf die... weiterlesen
04.11.2013-07:31:58 - carmen K.: Interessant ist, dass in der Spielanleitung steht, dass man an der Rückseite der Tokens erkennen kann, zu welchem Königreich sie gehören. Die... weiterlesen
04.11.2013-19:40:03
Eine eigene Bewertung für 12 Realms (de) schreiben.
Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.