Galerie Bemalkünste
Zurück zum Forum | Zurück zur Forenübersicht Seite: <-vorherige 1 2 3 4 5 nächste->Es wäre toll, wenn ihr hier eure bemalten Figuren präsentieren würdet. Ich finde es immer sehr interessant wie andere ihre Figuren verschönern. Zeigt mal eure Projekte, mit denen ihr angefangen habt und wie sich das entwickelt hat. am 18.02.2020-13:27:00 Uhr Mein lieber Mann. Das sieht in meinen Augen schon mal super aus. am 18.02.2020-20:04:08 Uhr Das waren meine allerersten Figuren die ich angemalt habe. Ich hatte noch ein paar uralte Revell Ölfarbdöschen bei mir rumstehen, die ich aktiviert habe. Mit diesen Farben kann man natürlich nicht viel reissen. Deswegen habe ich mir danach erstmal von Army Painter Acrylfarben geholt.
Brettspiel Spartacus:
https://www.bilder-upload.eu/bild-4c99e3-1582053723.jpeg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-afe429-1582054210.jpeg.html
Blut wurde sehr dezent eingesetzt und wirkt daher in meinen Augen realistischer.
Das Ergebnis ist natürlich nicht mit deinen Bilder zu vergleichen. Aber so bin ich zu dem Hobby gekommen. am 18.02.2020-20:27:14 Uhr- Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.02.2020-08:22:43 Uhr
Hi!
Hab grad nicht viel zur Hand: Das ist ein 3D-Druck für einen Malwettbewerb, mit OSL an Fackel und Auge:
https://www.bilder-upload.eu/bild-cfe7cf-1582056109.jpg.html
Male fast nur Tabletop und 3D-Druck, aber selben Brettspiel-Minis, da ich die in Originalzustand haben möchte.
SChöne Grüsse
Thomas
am 18.02.2020-21:05:56 UhrSuper. Hut ab. am 18.02.2020-21:28:14 Uhr Zitat von Peter M.Das waren meine allerersten Figuren die ich angemalt habe. Ich hatte noch ein paar uralte Revell Ölfarbdöschen bei mir rumstehen, die ich aktiviert habe. Mit diesen Farben kann man natürlich nicht viel reissen. Deswegen habe ich mir danach erstmal von Army Painter Acrylfarben geholt.
Das Ergebnis ist natürlich nicht mit deinen Bilder zu vergleichen. Aber so bin ich zu dem Hobby gekommen.
Ich habe ziemlich schnell gemerkt, dass es nicht DIE eine Marke bei den Farben gibt. Army Painter zum Beispiel sind mir zu flüssig und zu dünn, aber die Washes sind recht gut zu gebrauchen. Meistens nutze ich Farben von Vallejo oder Scale Color. Damit komme ich gut zurecht.
Zudem hab ich mir so manches Tutorial angeschaut und frage mich dabei immer "Wie machen die das"? Mein Ergebnis ist dann immer noch weit weg von deren. Es braucht auch Übung, viel Zeit und Geduld. Ich brauche für meine Minis im Schnitt zwischen 4-8 Stunden. Wenn ich dann aber manche Künstler sehe, die alleine für einen Part einer Miniatur schon 6 Stunden brauchen (besonders bei der Technik Non Metallic Metal), dann kann ich auch nur noch erschöpft den Kopf schütteln. am 19.02.2020-08:22:07 Uhr@Christian:
Manche Techniken erschliessen sich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Habe schon Bilder von Figuren gesehen, die wie Computerzeichnungen aussahen. Absoluter Wahnsinn. Doch habe ich für mich eine Qualitätsstufe festgelegt mit der ich gut klar komme. Ich versuche sauber zu malen und mache mir bei der Farbauswahl Gedanken um ein vernünftiges Mittelmaß an Qualität und Zeitaufwand zu finden. Gerade bei der Farbwahl kann man viel kaputt machen. Habe auch ein paar Figuren, die zwar gut bemalt sind, aber trotzdem nicht gut aussehen, weil ich mich für die falsche Farbe entschieden habe. Da braucht man gutes Vorstellungsvermögen. Wenn man nur 1 Figur bemalen will, kann man da gewiss mehr Aufwand reinstecken als bei mehreren Dutzend. Mein größtes Projekt war bis dahin auch das letzte: Imperial Assault mit allen Erweiterungen. Besondere Probleme hatte ich da am Anfang mit den Sturmtrupplern. Habe mir da im Vorfeld einige Videos angeschaut, aber nicht verstanden, wie man die am besten anmalt, dass sie realistisch aussehen. Habe mich mehrfach selber motivieren müssen, da ich zwischendurch dachte ich schaff es nicht, da es so viele Figuren waren. Dann habe ich mir gedacht, mach dir kein Stress, irgendwann bist du durch, auch wenn es Jahre dauert. Trotzdem habe ich mir bei jeder Figur maximale Mühe gegeben, doch sieht man den Figuren an, welche am Anfang bemalt wurden und welche gegen Ende hin. Ich wurde immer besser, je länger ich malte.
Da ich mir als Ziel gesetzt habe, dass die Figuren einfach schöner aussehen und das spielen dadurch aufgewertet wird, kann ich mit dem Ergebnis leben. Dennoch bin ich nicht mit allen Figuren gleichermaßen glücklich. Komischerweise finde ich Figuren, die wenig Farben benötigen, viel schwerer in Szene zu setzen, wie z.B. Jedi Luke Skywalker. Habe versucht, Schattierungen anzubringen um die Figur interessanter aussehen zu lassen. Das ist mir aber überhaupt nicht gelungen. Meine Freunde finden es gut, trotzdem bin ich ein wenig neidisch was andere so drauf haben und wie toll deren Figuren aussehen.
Der größte Feind beim bemalen ist die Geduld. Gute Ergebnisse erreicht man mit sauberem anmalen, washen, bürsten und ein paar Highlights. Zeitaufwand pro Figur je nach Größe und Komplexität ca. 2-3 Stunden. Mehr Zeit will ich da einfach nicht investieren. am 19.02.2020-09:02:10 Uhr - Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.02.2020-09:07:05 Uhr
Sehen super aus!!! :) am 19.02.2020-14:49:28 Uhr Danke. Ist, denke ich, guter Brettspielstandard. Mehr will und kann ich nicht herausholen. Die Augen werden ja auch nicht besser und die Hände zittern auch immer mehr ;). Bin am überlegen, was ich als nächstes Projekt starte. Denke das wird eher wieder was kleines mit nur wenigen Figuren.
Basegestaltung habe ich bisher total vernachlässigt (ausser bei Spartacus), da mir das bei Brettspielen eher nicht gefällt. Das finde ich, ist eher fürs Tabletop interessant. Im Brettspielbereich gefallen mir die Plexiglas Basen am Besten. Da hab ich mich aber noch nicht getraut die Figuren von ihren Basen zu schneiden. Das sieht aber schon klasse aus. am 19.02.2020-15:04:23 Uhr - Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.02.2020-18:44:21 Uhr
Tja bei mir mehren sich zwar die Figuren, aber finde gerade keine Zeit zum bemalen. Zudem muss ich unbedingt etwas tun für besseres Licht tun.
Aufjedenfall hab ich noch mal meine Palette um ein paar Farben aufgestockt.
Mir ist auch beim letzten Grundieren einiger Figuren ein echter Patzer passiert. So richtig dämlich...
Ich mache nie wieder grundieren und Finishen nacheineinder, dafür bin ich anscheinend echt zu tollpatschig...
Da hab ich nämlich meinen fertig Klom und Siege Breaker (Zombicide) doch nach dem Finisch beim reintragen doch glatt mit Grundierfarbe angetascht. nicht viel aber schon so 5 kleine Stellen... Ich hätte mich so in den hintern beiden können. Also musste ich die Stellen nochmal ausbessern und damits alles gleich aussieht noch wash drauf und ZUM ERSTEN MAL trocknet mein Wasch milchig... ;O Bin verflucht... wäääh
Ich glaube das hat mir auch erstmal n bissel die Lust genommen das Bemalen irgendwo zwischen meinen Alltag zu quetschen, in Zukunft nur wenn ich wirklich Zeit habe... am 04.03.2020-13:06:53 Uhr Hol dir eine LED Tischlampe. Sowas kann man immer gebrauchen und ist Gold wert, will man für gutes Licht sorgen. am 04.03.2020-14:01:44 Uhr Ich habe mir heute gerade zwei Stück zur Auswahl bestellt und werde dann berichten am 04.03.2020-22:47:11 Uhr Mach nicht zuviel auf einmal. Ich mach es immer so: Ein Tag werden die Figuren grundiert und am nächsten Tag fang ich mit malen an. Und nie zuviel Farbe draufsprühen. Lieber dünne Schichten auftragen und falls noch freie Stellen sind später nochmal drüber.
Die Tischlampe hat einen biegsamen Hals mit mehreren LEDs. So kann ich mir die Lampe hinbiegen wie ich das Licht brauche. Sehr nützlich. am 05.03.2020-06:34:37 Uhr - Beitrag zuletzt bearbeitet am 05.03.2020-06:37:01 Uhr
Wenn man wenig Zeit hat, neigt man dazu so viel wie möglich in dieser Zeit schaffen zu wollen
Ich sag ja ich werde auf jeden Fall nie wieder fertige Figuren und welche zum Grundieren gleichzeitig In Angriff nehmen. Das habe ich nun gelernt am 05.03.2020-06:49:04 Uhr - Beitrag zuletzt bearbeitet am 05.03.2020-17:11:48 Uhr
Klasse. Sehen super aus. Hoffe da kommt noch mehr von euch. am 05.03.2020-17:36:12 Uhr Seite: <-vorherige 1 2 3 4 5 nächste->- Einloggen, um zu antworten
|
|