Diskussionen rund um Om Nom Nom

Einloggen, um ein neues Thema zu beginnen |Zurück zur Themenübersicht | Zurück zum Forum

Neuer Titel für Om Nom Nom?

 Seite: <-vorherige   1   2 nächste->
  • Hey ihr Lieben,

    soll Om Nom Nom einen deutschen Titel erhalten? Aktuell überlegt der Verlag Brain Games, ob er Om Nom Nom einen passenden Titel für den deutschen Markt geben sollte. Und ihr könnt wählen! Was für Ideen hättet ihr?

    Schreibt mir hier, was euch einfällt! Mjam Mjam Mjam vielleicht? Oder Nam Nam Nam? Jam Jam Jam? Oder soll es bleiben wie es ist?

    Warum frage ich euch überhaupt?
    Om Nom Nom kommt Januar in die Spieleschmiede! Brain Games sucht dann eure Unterstützung für ein Crowdfundingprojekt zu:

    - einer rein deutschen Auflage sein, demnach auch mit deutschem Titel. Bis jetzt war es multilingual und hatte deshalb den englischen Titel
    - Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, die erste Erweiterung für Om Nom Nom zu ermöglichen

    Ich sammle bis Freitag alle eure Vorschläge und würde sie dem Verlag geben. Brain Games schaut sie dann durch und was gefällt, kommt dann in ein Onlinevoting, bei dem er den finalen Titel bestimmen dürft!

    Claudia

    (Marketing Spiele-Offensive.de)

    am 16.12.2014-16:06:40 Uhr
  • Hi,

    wie wärs mit "Schmakofatz"?
    am 16.12.2014-16:17:21 Uhr
  • Oh coole Idee!
    Wer eigene Vorschläge hat: nur her damit!

    am 16.12.2014-16:47:06 Uhr
  • Beitrag zuletzt bearbeitet am 16.12.2014-16:48:46 Uhr
  • Zitat von Andreas B.
    Hi,

    wie wärs mit "Schmakofatz"?


    Leider gab es den schon mal :( http://boardgamegeek.com/boardgame/20094/schmackofatz


    am 16.12.2014-16:49:44 Uhr
  • Bleiben wie es ist, anderer Titel führt nur zur Verwirrung
    am 16.12.2014-17:49:28 Uhr
  • Ich fand und find den Titel auch so wie er ist sehr gut, wir mussten beim Testen damals schon sehr schmunzeln :).
    Wenn man sich das skandinavisch-englische mjamm-schmatz-mampf im spiel vorstellt, jedesmal, wenn eines der Tiere ein anderes genuesslich schmatzend "gefressen" hat^^.

    Aber dennoch, zum Thema:

    "Mjamm Mjamm Mjamm"

    "Mjamm-Schmatz-Mampf"

    :)

    und der Test von damals:
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=3082

    am 16.12.2014-18:09:57 Uhr
  • Hm, will Brain Games das Spiel hierzulande denn eher "kindgerecht" oder familiengerecht (casual gamer) vermarkten? wär auch gut zu wissen, für die titelfindung.
    am 16.12.2014-18:11:16 Uhr
  • Om Nom Nom ist doch nicht englisch, sondern eher "Internetsprache"! Dadurch ist der Ausdruck doch bekannt geworden, und war für mich seinerzeit Kaufgrund. Das Spiel ist supergut, aber einer der vorgeschlagenen "deutschen" Titel würde es nur in die Kinderspielecke rücken.
    am 16.12.2014-19:27:27 Uhr
  • Ja, ich finde auch, dass der Titel bleiben sollte. Ehrlich gesagt verstehe ich auch gar nicht, weshalb ein sprachneutrales Spiel eine Lokalisierung bekommen soll.
    am 16.12.2014-19:41:32 Uhr
  • Malte: aha, wofuer steht denn "om nom nom" dann? wir fanden das als "geraeusch" genau richtig :)
    am 16.12.2014-19:52:56 Uhr
  • Lasst den Titel.
    am 17.12.2014-00:07:57 Uhr
  • Ich bin auch für belassen, Om-Nom-Nom drückt schon alles aus :)
    am 17.12.2014-02:57:13 Uhr
  • Bleibt bei Om-Nom-Nom !
    am 17.12.2014-08:46:52 Uhr
  • Ich finde den bisherigen Titel auch sehr passend.
    Das Gesamtpaket bei dem Spiel stimmt, ich habs schonmal verschenkt.
    am 17.12.2014-09:11:34 Uhr
  • Der Titel ist doch passend.
    Also, warum ändern?
    am 17.12.2014-09:54:19 Uhr
  • @Pascal: Ja, es steht für sowas wie "Mjam mjam" oder so. Es wird/wurde halt viel in Memes etc. (9gag) verwendet und stand immer für mampfen^^ Von daher passt es ja perfekt zum Spiel! Om nom nom schon wieder 4 Würfel gefressen ;-)

    Einfach mal Om nom nom bei der Google Bilder Suche eingeben:

    http://cdn.cutestpaw.com/wp-content/uploads/2012/01/om-nom-nom-l.jpg

    http://i3.kym-cdn.com/photos/images/original/000/410/246/bb1.jpg

    http://photobucket.com/images/nom%20nom?page=1

    http://fc09.deviantart.net/fs70/f/2010/249/3/0/om_nom_nom_by_partyninja0728-d2y50vb.jpg

    http://blog.gilly.ws/wp-content/uploads/2009/11/nom-nom-nom1.jpg

    viel Spaß! :)

    Fazit: Om Nom Nom ist der PERFEKTE Name für dieses Spiel! Ich freue mich schon auf die Erweiterung, da bin ich auf jeden Fall dabei!
    am 17.12.2014-10:14:58 Uhr
  • Zitat von Claudia L.
    Zitat von Andreas B.
    Hi,

    wie wärs mit "Schmakofatz"?


    Leider gab es den schon mal :( <a href=" http://boardgamegeek.com/boardgame/20094/schmackofatz" target=_blank> http://boardgamegeek.com/boardgame/20094/schmackofatz</a>



    Hi,
    dann halt Schmakofatzen ^^

    das ist genau so gut. Wobei der Originalnahme ja auch was hat, je nach Zielgruppe die angesprochen werden soll.


    am 17.12.2014-10:23:09 Uhr
  • Hey Guten Morgen!
    Danke für eure Namensvorschläge und natürlich auch die Wünsche, dass es so bleiben soll wie es ist!!
    Ich sammle bis Freitag Mittag alle Wünsche und gebe sie dann Brain Games weiter. Sie sehen das Spiel als Familien- (und auch Partyspiel) an. :-)



    am 17.12.2014-10:47:24 Uhr
  • Das englische Krümelmonster macht immer "Om nom nom", wenn es Kekse ist.
    Daher hat es auch sehr wahrscheinlich die Internetgemeinde übernommen.
    Das deutsche Krümelmonster macht hingegen nur unidentifizierbare Geräusche.

    Im deutschsprachigen Raum verbindet man "Om nom nom" auch fast noch eher mit dem gleichnamigen Katzenfutter als mit dem Geräusch des genüsslichen Fressens.
    Man kann ja mit dem Hersteller kooperieren und Gutscheine mit ins Spiel legen. Immerhin kommt auch Katzenfutter im Spiel vor. ;)

    "Mjam Mjam" wäre daher ein wirklich gute deutsche Entsprechung für "Om nom nom", die sicherlich auch weitaus bekannter ist und eine klarere Vorstellung der Bedeutung bietet.


    In der aktuellen deutschen Anleitung steht übrigens schon Mjam Mjam drin, vermutlich nicht ganz grundlos:

    "Diese Fliegen sehen sooo lecker aus. Dein Frosch könnte sie fangen! Aber das ist
    nicht ungefährlich, denn der Igel wartet auf ihn Mjam Mjam und das wars mit
    dem Frosch..."
    am 17.12.2014-11:42:18 Uhr
  • @Malte: ah, lol, das ist an mir vorbeigegangen, sind ja teils klasse Bilder bei^^
    am 17.12.2014-12:21:03 Uhr
  • Ich kenne "Om Nom Nom" oder auch "Nom Nom Nom" schon ne ganze Weile länger als es das Spiel gibt.
    Kommt immer mal wieder von meinen Kindern, wenns auf die Frage "Was gibts denn heut zu Mittag?" was (in ihren Augen) echt leckeres gibt! ;-)

    Ich wär auf jeden Fall auch dafür, den Namen so zu behalten!
    am 17.12.2014-12:34:07 Uhr
  • Bin auch dafür, lasst es wie es ist! Es ist herrlich lautmalerisch und passt zum Spiel!
    am 17.12.2014-13:36:32 Uhr
  • Wie wäre es mit
    - Nam Nam Nam
    - Mjam Nam Nam

    :D
    am 17.12.2014-16:01:30 Uhr
  • Nein, auf keinen Fall! :-(

    Ich würde Om Nom Nom lassen, aus den ganzen oben angeführten Gründen!
    am 17.12.2014-16:15:04 Uhr
  • Zitat von Dagmar S.
    Nein, auf keinen Fall! :-(

    Ich würde Om Nom Nom lassen, aus den ganzen oben angeführten Gründen!


    Find ich auch.... hört sich sonst echt arg nach Kinderspiel an!
    am 17.12.2014-16:37:13 Uhr
  • Schmi
    Schma
    Schmeck
    am 17.12.2014-16:39:30 Uhr
  • schnapp
    schlick
    schmeck
    am 17.12.2014-16:47:48 Uhr
  • Im Deutschen klingt das alles wie irgendein Haba Kinderspiel! (Soll keine Abwertung sein, passt aber nicht zu diesem Spiel hier)
    am 17.12.2014-19:02:52 Uhr
  • Ganz genau! Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Debatte überhaupt nicht. Der Titel ist gut und fertig!
    am 17.12.2014-20:12:10 Uhr
  • Ich wäre für Mjam Mjam oder Om nom nom. Wobei für dem deutschen Markt Mjam Mjam wahrscheinlich intuitiver wäre, währen mir Om Nom Nom sehr sympatisch ist, da ich das Spiel mit diesem Titel kennengelernt hatte.

    Doch wozu ein multilinguales Spiel sprachkastrieren ähhh lokalisieren?
    am 18.12.2014-04:29:20 Uhr
  • Der Anlass, daraus ein Schmiede-Projekt zu machen ist mir auch nicht ganz klar.
    Die Spielregeln waren bereits deutsch und soweit ich mich erinnere fehlerfrei. Das Spielmaterial ohnehin sprachneutral.
    Wenn Brain Games weitere Exemplare des Spiels in Deutschland verkaufen möchte, muss doch quasi nur eine unveränderte Zweitauflage gestartet wrden, oder?
    Ein Schmiedeprojekt an einem deutscheren Spieltitel aufzuziehen halte ich persönlich für sehr dünn. Zumal der Titel Om Nom Nom m.E. durchaus attraktiv ist und aufmerksam macht.
    am 18.12.2014-09:01:33 Uhr
  • Zitat von Carsten W.
    Der Anlass, daraus ein Schmiede-Projekt zu machen ist mir auch nicht ganz klar.
    Die Spielregeln waren bereits deutsch und soweit ich mich erinnere fehlerfrei. Das Spielmaterial ohnehin sprachneutral.
    Wenn Brain Games weitere Exemplare des Spiels in Deutschland verkaufen möchte, muss doch quasi nur eine unveränderte Zweitauflage gestartet wrden, oder?
    Ein Schmiedeprojekt an einem deutscheren Spieltitel aufzuziehen halte ich persönlich für sehr dünn. Zumal der Titel Om Nom Nom m.E. durchaus attraktiv ist und aufmerksam macht.


    Sehr schön formuliert. Ich denke es könnte als Marketingaktion fungieren und zudem die Weichen für weitere Kooperationen legen.
    am 18.12.2014-10:11:01 Uhr
  • Ja, das vermute ich auch. Abgesehen davon, dass ich das Spiel gut finde, so wie es ist, bezweifle ich, ob das wirklich noch einer Erweiterung bedarf. Es ist doch eher ein Aufwärmer oder Absacker und diesen Zweck erfüllt es in seiner jetzigen Form perfekt.
    am 18.12.2014-11:31:31 Uhr
  • Ich plädiere für die Beibehaltung des Namens. Er ist international verständlich und ich konnte mir schon vor dem Öffnen der Schachtel ausmalen, worum es geht.
    am 18.12.2014-14:29:21 Uhr
  • Das Spiel ist nicht nur Absacker oder Aufwärmer, sondern auch perfekt für Familien und Kinder geeignet. Eine Erweiterung ist also perfekt dafür geeignet.

    Warum ein Spieleschmiede-Projekt? Weil die Erweiterung ohne die Hilfe von Schmieden nicht gemacht werden könnte.

    Dabei wird das Spiel sinnvoll erweitert. Wieso glaubt ihr also, dass es überflüssig ist, ohne alle Fakten zu kennen?

    Grüße
    am 18.12.2014-14:55:14 Uhr
  • Ich habe nicht behauptet, es sei überflüssig, ich meinte, der Anlass ist mir nicht klar.
    Wenn die Erweiterung der Anlass ist, dann ist das die Erklärung.
    am 18.12.2014-14:59:46 Uhr
  • Noch mal kurz zur Motivation:

    Spieleschmiede-Projekt: Wie Marco sagte, soll die Erweiterung in Kombination mit einer neuen Auflage im Fokus stehen.

    Titel:
    Brain Games würde Om Nom Nom gerne auf den deutschen Familienspielemarkt stärker ausrichten. Deshalb stellen sie die Frage, ob der Titel auch für Familien und Kinder ideal ist, oder ob man nicht lieber eine deutsche Lautmalerei statt der engl. Internetsprache bevorzugen sollte.

    Ich schreibe Brain Games morgen an und werde auch sagen, dass viele von euch den alten Titel behalten möchten. Der alte Titel wird dann sicher mit zur Wahl beim Onlinevoting stehen :-)

    lg


    am 18.12.2014-15:31:07 Uhr
  • Schreibt bitte auch, wenn ihr Vorschläge der anderen gut findet :-)
    am 18.12.2014-15:33:15 Uhr
  • Für Kinder und Familien, sowie Leute die im Internet weniger unterwegs sind ist Mjam Mjam wahrscheinlich der bessere Titel. Doch wird man die mit dem Voting kaum erreichen.
    am 18.12.2014-16:14:54 Uhr
  • Ich finde den Titel wie er ist auch genau richtig.
    Alle anderen genannten Titel klingen sehr nach einem reinen Kinderspiel.
    am 18.12.2014-19:06:27 Uhr
  • Also, fass ich mal zusammen:
    - viele von euch würden Om Nom Nom lassen
    - mehrere haben Mjam Mjam, Mjam Mjam Mjam vorgeschlagen. Varianten: Mjam-Jam-Jam, Mjam-Schmatz-Mampf
    - dann gibt es noch die Richtung: Schmakofatzen
    - Schmi Schma Schmeck
    - Schnapp schlick schmeck
    - Happa Happa

    Danke euch für all die Vorschläge! Ich gebe jetzt dem Verlag Bescheid!
    am 19.12.2014-13:38:16 Uhr
  • Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.12.2014-14:16:52 Uhr
  • 'Viele' von uns sind eigentlich die klare Mehrheit!
    am 19.12.2014-15:51:28 Uhr
  • Ich bin auch dafür, den Titel zu lassen!
    am 19.12.2014-16:12:27 Uhr
  • Ja - korrigiert mich wenn ich falsch liege...irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass es DER Titel auf keinen Fall mehr werden soll....mal ganz vorsichtig ausgedrückt.




    am 19.12.2014-16:22:25 Uhr
  • Die Frage für den Verlag ist, wie man mehr deutsche Kunden erreicht.

    Leute tendieren allgemein dazu, Veränderungen nicht zu mögen. Für euch, als Vielspieler, wäre es eine Veränderung. Ihr seid ja schon zwangsläufig voreingenommen, weil ihr das Spiel so kennt und liebt.

    Für die meisten Deutschen wäre es aber keine Veränderung, sondern neu. Und da liegt der Hase im Peffer. Werden die eher zugreifen, wenn der Name OmNomNom oder MjamJamJam ist?

    Claudia wird versuchen, die Umfrage für das Ergebnis irgendwo zu platzieren, wo gerade nicht Vielspieler darüber abstimmen sollten. Vielleicht gewinnt ja OmNomNom auch dort?

    am 19.12.2014-16:29:46 Uhr
  • Das halte ich für eine sehr gute Idee! Allerdings würde ich die eingedeutschten Vorgaben mal sein lassen und nur den ursprünglichen Titel in den Raum stellen und um andere Vorschläge oder Meinungen dazu bitten. Mal sehen, was dann dabei herauskommt.

    Wobei wir hier eben den Titel als erfrischend empfunden haben.

    Solches Mjam-, Schleck- und Schmatz-Zeug ist eigentlich ja auch schon bei allen möglichen Kinderspielen zur Genüge hergenommen worden.

    Warum sollte man den Leuten denn nicht mal was erfrischend anderes 'auftischen'? ;-)

    Camel up hat sich auch als Spiel des Jahres durchgesetzt, obwohl es einen eher ungewöhnlichen Namen trägt.

    Und die meisten Kiddies zocken doch heutzutage schon von ganz klein an die 'tollsten' Sachen online oder auf Konsolen, daher denke ich, das dürfte doch relativ umproblematisch sein.

    Ist aber nur meine bescheidene Ansicht.! ;-)
    am 19.12.2014-17:02:22 Uhr
  • Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.12.2014-17:04:13 Uhr
  • Mjamjamjam ist auch schön.
    am 19.12.2014-17:05:05 Uhr
  • Zitat von Dagmar S.
    Und die meisten Kiddies zocken doch heutzutage schon von ganz klein an die 'tollsten' Sachen online oder auf Konsolen, daher denke ich, das dürfte doch relativ umproblematisch sein

    Die meisten Kiddies kriege ihre Spiele aber von ihren Eltern gekauft.
    Ich bin mir selber auch nicht ganz sicher, aber auch ich finde es richtig, über den Namen nachzudenken und kann den Verlag da sehr gut verstehen.
    am 19.12.2014-17:16:50 Uhr
  • Beitrag zuletzt bearbeitet am 19.12.2014-17:20:39 Uhr
  • Ich habe auch Kinder und mich haben solche 'aufgezwungen' niedlichen Titel immer eher von einem Kauf abgehalten.
    Z.B. bei Haba habe ich mich immer an die handfesteren Titel wie Obstgarten, Kayanak und Kürbiskopfbande gehalten. Selecta hatte da meiner Meinung nach immer witzigere und ausgefallenere Titel. Doch sei's drum - wir haben auch nie in der Babysprache mit unseren Kindern gesprochen, daher....
    am 19.12.2014-18:44:48 Uhr
  • ICh finde der Titel soll bleiben , wie er ist

    am 21.12.2014-19:39:27 Uhr
  • Seite: <-vorherige   1   2 nächste->
  • Einloggen, um zu antworten

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.