Profilseite von Christian K.
Christian K.

Christians Errungenschaften:

Meinungsführer
Christian hat 20 Anhänger gewonnen.manchmal kommentiert
Christian hat auf eigene Veröffentlichungen 10 Kommentare erhalten.kaum anzutreffen
Christian ist nur selten auf Spielertreffen zu finden.etwas enthusiastisch
Christian hat 15 mal "Mag ich" geklickt.armer Schlucker
Christian hat schon über 1000 Punkte erhalten.gut vernetzt
Christian hat 20 Freunde gewonnen.Gelegenheitstester
Christian hat 5 Rezensionen zu Artikeln verfasst.ein wenig kommunikativ
Christian hat 3 Kommentare verfasst.wird manchmal gegrüßt
Christian hat 3 Einträge auf die Pinnwand erhalten.Graf Ludo 2017
Christian hat an der Abstimmung zum Graf Ludo 2017 teilgenommen.
Alle ansehen

Wen suchst du?



Von Christian K. bewertete Spiele (15 Stück):



  • Celestia Christian über Celestia
    Mir ist das Spiel zum ersten Mal 2017 beim Spielewahnsinn in Herne aufgefallen. Ich war überrascht, dass das Luftschiff so in seiner Verfügbarkeit kein Promo-Artikel war, sondern die „Standart-Normalo-Grundausführung“. Deswegen hatte ich mich intensiver damit beschäftigt.

    Zur Hardware:
    Das Spiel besteht grob umrissen aus dem Luftschiff, den Städte-/Zielkarten, Pömpel, Würfeln usw. Alles ist sehr wertig gearbeitet, das Artwork der Stimmung angepasst, wunderschön. Meiner Meinung nach passt hier das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.

    Zum Spielablauf:
    Ziel ist es, durch Risikobereitschaft möglichst viele Punkte zu erlangen und somit das Spiel zu gewinnen. Wer zu viel riskiert, stürzt ab. Als vergleichbarer Mechanismus fällt mir spontan „Can´t Stop“ ein. Das Regelwerk ist strukturiert und man ist schnell im Spiel. Die Altersempfehlung ab 8 Jahren ist gut gewählt, kann aber auch niedriger angesetzt werden, wenn „abstürzen“ in einer Runde nicht zu Wut und Tränen führt.

    Fazit:
    Es ist sowohl optisch, als auch vom Spielmechanismus ein wunderschönes und stimmiges Spiel, dass bei uns immer wieder gerne gespielt wird. Die Anleitung ist gut ausgearbeitet und lässt keine Fragen offen. Man findet sehr schnell den Einstig und es ist auch ein leicht erklärbares Spiel. Es ist hochwertig verarbeitet und ein echter „Eyecatcher“.

    Detailbewertung:
    positiv
    ++++ Das Luftschiff
    ++++ Regelwerk
    ++++ Artwork
    +++ Spielmaterial
    +++ Spielmechanismus

    neutral
    oo Spielkarton könnte etwas größer sein
    oo Preis

    negativ
    - Luftschiff muss zum Einlagern zerlegt werden
    -- Inlay nicht optimal

    Sleeves: (Mayday Games)
    2 x Euro Card Sleeves (59x92mm) - Premium
    2 x Mini Euro Card Sleeves (45x68mm) - Premium




    Christians Wertung:
  • Mayday - 50 Kartenhüllen Premium für Kartengröße 63,5 x 88 mm Christian über Mayday - 50 Kartenhüllen Premium für Kartengröße 63,5 x 88 mm
    Wer sein Spiel liebt, der sleevt.
    Diese Weisheit trägt zum Werterhalt des Spiels bei, aber auch zu zum Wertverlust im Geldbeutel. Die Anbieter von Kartenhüllen können Unterschiedlicher nicht sein, sowohl in der Qualität, der Maßhaltigkeit und vor allem im Preis.
    Mit den Kartenhüllen von Mayday in der Premium-Version habe ich eine kostengünstige Alternative gefunden, die meinen Ansprüchen entspricht.
    Bisher hatte ich keine Hülle, die defekt oder sonst wie unbrauchbar war. Mitunter sind die Toleranzen in der Maßhaltigkeit etwas größer als z. B. bei Ultra Pro; soll heißen, manchmal muss man beim einschieben der Karte etwas vorsichtiger sein. Aber das merkt man schon beim Ansetzen der Karte in die Hülle. Meiner Meinung nach ist das auch abhängig von der Maßtoleranz der zu sleeventen Karte. Als Beispiel fällt mit hier Fabelsaft ein, da war es am ausfälligsten. Bei den Karten von Legendary Encounters hatte ich bei keinen der 600 Karten Probleme.

    Diese Bewertung bezieht sich auf die Premium-Kartenhüllen von Mayday in der Abmessung 63,5x88 mm (Card Game), single-sleeved.
    Gesleevt wurde das Spiel „Legendary Encounters: An Alien Deck Building Game“

    Pro:
    +++ günstiger Preis
    ++ passgenau
    ++ kein chemischer Geruch
    ++ gute Mischeigenschaften
    +++ wenig Verpackungsmüll, Zip-Beutel neutral ausgeführt, kann z. B. für Tokensortierung verwendet werden.

    Neutral:
    o gleiten etwas leichter auseinander als matte Hüllen

    Negativ:
    - nicht in Matt verfügbar (jammern auf höchsten Nivau)

    Fazit:
    sehr gute Allrounder-Hülle für alle Ansprüche geeignet. Ich habe bisher nur gute bis sehr gute Erfahrungen damit gemacht.


    Christians Wertung:
  • Mayday - 50 Kartenhüllen Premium USA Chimera für Kartengröße 57,5 x 89 mm Christian über Mayday - 50 Kartenhüllen Premium USA Chimera für Kartengröße 57,5 x 89 mm
    Wer sein Spiel liebt, der sleevt.
    Diese Weisheit trägt zum Werterhalt des Spiels bei, aber auch zu zum Wertverlust im Geldbeutel. Die Anbieter von Kartenhüllen können Unterschiedlicher nicht sein, sowohl in der Qualität, der Maßhaltigkeit und vor allem im Preis.
    Mit den Kartenhüllen von Mayday in der Premium-Version habe ich eine kostengünstige Alternative gefunden, die meinen Ansprüchen entspricht.
    Bisher hatte ich keine Hülle, die defekt oder sonst wie unbrauchbar war. Mitunter sind die Toleranzen in der Maßhaltigkeit etwas größer als z. B. bei Ultra Pro; soll heißen, manchmal muss man beim einschieben der Karte etwas vorsichtiger sein. Aber das merkt man schon beim Ansetzen der Karte in die Hülle. Meiner Meinung nach ist das auch abhängig von der Maßtoleranz der zu sleeventen Karte. Als Beispiel fällt mit hier Fabelsaft ein, da war es am ausfälligsten. Bei Karten von Fantasy Flight Games hatte ich noch nie Probleme.

    Diese Bewertung bezieht sich auf die Premium-Kartenhüllen von Mayday in der Abmessung 57,5x89 mm (USA Chimera), single-sleeved.
    Gesleevt wurde das Spiel Eldritch Horror - Grundspiel


    Pro:
    +++ günstiger Preis
    ++ passgenau
    ++ kein chemischer Geruch
    ++ gute Mischeigenschaften
    +++ wenig Verpackungsmüll, Zip-Beutel neutral ausgeführt, kann z. B. für Tokensortierung verwendet werden.

    Neutral:
    o gleiten etwas leichter auseinander als matte Hüllen

    Negativ:
    - nicht in Matt verfügbar (jammern auf höchsten Nivau)

    Fazit:
    sehr gute Allrounder-Hülle für alle Ansprüche geeignet. Ich habe bisher nur gute bis sehr gute Erfahrungen damit gemacht.


    Christians Wertung:
  • Mayday - 50 Kartenhüllen Premium USA für Kartengröße 41 x 63 mm Christian über Mayday - 50 Kartenhüllen Premium USA für Kartengröße 41 x 63 mm
    Wer sein Spiel liebt, der sleevt.
    Diese Weisheit trägt zum Werterhalt des Spiels bei, aber auch zu zum Wertverlust im Geldbeutel. Die Anbieter von Kartenhüllen können Unterschiedlicher nicht sein, sowohl in der Qualität, der Maßhaltigkeit und vor allem im Preis.
    Mit den Kartenhüllen von Mayday in der Premium-Version habe ich eine kostengünstige Alternative gefunden, die meinen Ansprüchen entspricht.
    Bisher hatte ich keine Hülle, die defekt oder sonst wie unbrauchbar war. Mitunter sind die Toleranzen in der Maßhaltigkeit etwas größer als z. B. bei Ultra Pro; soll heißen, manchmal muss man beim einschieben der Karte etwas vorsichtiger sein. Aber das merkt man schon beim Ansetzen der Karte in die Hülle. Meiner Meinung nach ist das auch abhängig von der Maßtoleranz der zu sleeventen Karte. Als Beispiel fällt mit hier Fabelsaft ein, da war es am ausfälligsten. Bei Karten von Fantasy Flight Games hatte ich noch nie Probleme.

    Diese Bewertung bezieht sich auf die Premium-Kartenhüllen von Mayday in der Abmessung 41x63 mm (Mini USA Game Size), single-sleeved.
    Gesleevt wurde das Spiel Eldritch Horror - Grundspiel.

    Pro:
    +++ günstiger Preis
    ++ passgenau
    ++ kein chemischer Geruch
    ++ gute Mischeigenschaften
    +++ wenig Verpackungsmüll, Zip-Beutel neutral ausgeführt, kann z. B. für Tokensortierung verwendet werden.

    Neutral:
    o gleiten etwas leichter auseinander als matte Hüllen

    Negativ:
    - nicht in Matt verfügbar (jammern auf höchsten Nivau)

    Fazit:
    sehr gute Allrounder-Hülle für alle Ansprüche geeignet. Ich habe bisher nur gute bis sehr gute Erfahrungen damit gemacht.


    Christians Wertung:
  • Mayday - 50 Kartenhüllen Premium Magnum für Kartengröße 70 x 110 mm Christian über Mayday - 50 Kartenhüllen Premium Magnum für Kartengröße 70 x 110 mm
    Jeder hat seine eigene Philosophie zu Kartenhüllen, ob sinnvoll oder Nonsens muss jeder selber entscheiden.
    Ich habe diesmal Kartenhüllen von Mayday für das Spiel Fabelsaft ausprobiert. Was soll ich sagen, sie funktionieren. Je nach Format hatte ich bereits Erfahrungen mit Hüllen der Hersteller KMC, Ultra Pro, Dragonshield usw. gemacht. Außer Dragonshield, die ich in keinster Weise empfehlen kann, haben bisher alle Hersteller funktioniert. Lediglich der Preis war immer höher als die von Mayday.
    Nun zur Hülle selbst. Die Premium-Hülle ist spürbar dicker als die Standartausführung, aber noch flexibel genug, dass die Karte nicht zum Bierdeckel mutiert.
    Bei den von mir benötigten Päckchen war die Stückzahl immer vollständig. Das sleeven an sich ging eigentlich gut von der Hand. Man merkte aber schon, dass hier mit größeren Toleranzen gearbeitet wird wie im Vergleich zu Ultra Pro. Es war keine Hülle zu groß, aber ab und an konnte man die Karte nur mit erhöhter Vorsicht in die Hülle schieben. Da dies in der Regel nur einmal passiert und auch nur bei in etwa weniger als 10 % ist das eine hinnehmbares Feature ;o) .
    Allem in allen ist die hier von mir verwendete Hülle von Mayday in der Dimension Magnum (70x110 mm) als Premium-Ausführung eine gute bis sehr gute Kartenhülle, die sehr günstig ist. Von meiner Seite her, basierend auf den aktuellen Erfahrungen auch mit anderen Herstellern eine klare Kaufempfehlung.


    Christians Wertung:
  • Villen des Wahnsinns 2. Edition - Unterdrückte Erinnerungen Erweiterung Christian über Villen des Wahnsinns 2. Edition - Unterdrückte Erinnerungen Erweiterung
    Inhalt und Funktion sind bereits hinreichend in der Artikelbeschreibung erläutert. Mehr muss man hierzu auch nicht mehr sagen.
    Aber wirklich ärgerlich ist das Verpackungsmanagement was FFG seit geraumer Zeit verfolgt.
    Der mehr als lapperige Karton ist schon frech. Ich denke, dass bei diesem Preis ein orderntlicher, stabiler Karton noch immer im Budget gewesen wäre, ohne das der Gewinn bei FFG ins bodenlaose gerauscht wäre. Deswegen nur 3 Punkte.

    Christians Wertung:
  • Eldritch Horror - Städte in Trümmern Erweiterung Christian über Eldritch Horror - Städte in Trümmern Erweiterung
    (Diese Rezession bezieht sich auf die englische Ausführung, die aber wie gewohnt auch für die deutsche Ausgabe anzuwenden ist)

    Die vierte „SmallBox-Erweiterung“ für Eldritch Horror ist meiner Meinung nach etwas ganz Besonderes. Diese kann und sollte parallel sowohl zum Basisspiel als auch zu den bereits vorhandenen, anderen Erweiterungen gespielt werden.
    Neben den üblichen Inhalten, wie neue Ermittler, ein neuer „Alter“ und zusätzlichen Städtekarten, also so wie immer, kommen nun zwei neue „katastrophale“ Spielmechanismen hinzu, die das Spiel in sich noch einmal aufwerten und erweitern.
    Die neuen Ermittler sind diesmal wirklich eine Bereicherung, die Zauber und Zustände werden erneut erweitert und können das Leben mitunter erleichtern.
    Der große Alte „Shudde M’ell“ ist ein echtes Prachtstück, ungefähr so beliebt wie eine Wurzelbehandlung mit zeitgleicher Steuerprüfung.
    Neu ist, dass Städte jetzt verwüstet werden was direkte und indirekte Auswirkungen hat. Alles in allem wird es deutlich schwerer, aber nicht unspielbar.

    Meiner Meinung nach gibt es dem Gesamtkonzept neue Würze und wertet das komplette Spiel deutlich auf. Ich behaupte, dass es die beste Erweiterung bisher ist.


    Christians Wertung:
  • Das Ältere Zeichen - Das Grauen aus der Tiefe Erweiterung Christian über Das Ältere Zeichen - Das Grauen aus der Tiefe Erweiterung
    Die Erweiterung „Grauen aus der Tiefe“ führt uns diesmal in den pazifischen Ozean, wo wir nach den Fragmenten eines uralten Amuletts suchen sollen, dass uns in die Leichenstadt R’lyeh mit ihren unsagbaren Schrecken führt.
    Das verspricht uns die Beschreibung auf der Schachtel. So weit, so gut.
    Die Erweiterung ist wie die vorangegangenen drei Erweiterung in einer Smallbox von FFG untergebracht und randvoll.
    Texte und Artwork sind wie immer sehr stimmungsvoll gestaltet, wobei uns diesmal aufgefallen ist, dass einige Motive aus anderen Arkham-Horror-Files wiederverwendet wurden.
    Sowohl beim Spiel mit 1, 2 und 4 Personen ist uns aufgefallen, dass es diesmal extrem schwierig ist das Spiel zu gewinnen. Da es angeblich die letzte Erweiterung hierzu sein soll und nur noch POD´s hierzu erscheinen, wollte man vielleicht noch eine harte Nuss zum Abschluss spendieren.

    Fazit:
    Diese Erweiterung ist ganz OK, eher was für „Fans und/oder Sammler“. Preis/Leistung sind bei 26,99 € (so war der Kaufpreis bei mir) nicht ganz gerechtfertigt. Aktuell wir es für 22,99 € angeboten, was meiner Meinung nach die max. Obergrenze sein darf. Das Thema ist gut gewählt, aber ein sehr schwieriges Spiel (das hakeligste in der der ganzen Serie) in der aktuellen Variante. Evtl. gibt es Übersetzungsfehler und man sollte sich die Karten noch einmal ansehen und ggf. nachbessern.


    Christians Wertung:
  • Legendary Encounters - Alien (en) Christian über Legendary Encounters - Alien (en)
    Als Jugendlicher von den ersten „beiden“ Filmen begeistert hielt sich immer ein gewisser Mythos um alles was mit Alien zu tun hatte. Der Ausverkauf der Figur in div. anderen Projekten sei hier nicht mehr erwähnt.
    Zuerst dachte ich mir, ein so komplexes Spiel und dann auch noch auf Englisch, na ja? Es siegt hier erst einmal das Jäger und Sammler Gen in mir.
    Beim ersten Blick in die Box viel mir zu aller erst die gerollte Playmat auf, die zum einen unbeschreiblich schön und dem Thema passen gestaltet wurde und dass sie perfekt zu dem Spiel passt. Die Karten rutschen nicht weg alles ist überschaubar und es passt alles auf einen haushaltsüblichen Tisch.
    Die Karten sind großartig gestaltet. Das Artwork ist ebenfalls stimmig und die Texte, wenn auch in Englisch sind auch für Englisch-Grundkenntnis-Beherrscher gut verständlich.
    Der Grundmechanismus ist nach wenigen Spielrunden (spätestens, wenn jemand zum dritten Mal dran ist) gut umzusetzen. Die Stimmung im Spiel passt entwickelt sich ähnlich wie im Film.
    Nach zwei bis drei Spielen, die wir erst einmal nicht gewonnen hatten, weiß man auch wie man sein Deck verbessern und effektiv einsetzen kann. Das bedeutet nicht, dass man dann das Universale-Ich-Kille-Alles-Deck besitzt und der Spielspaß verfliegt. Ganz im Gegenteil.
    In Sachen Kooperativität ist es eines der Spiele die ich kenne, die am meisten gemeinsame Interaktion benötigen, was mir sehr gefällt. Das Spiel an sich ist sehr kurzweilig und hat einen sehr hohen Wiederspielwert.
    Vor dem ersten Spiel empfiehlt es sich aber, etwas Zeit zu investieren und die Karten zu sortieren und zu gruppieren. Das bedarf einmalig etwas Zeit. Über die Spielrunden wird man sicher noch das eine oder andere umsortieren, aber das kennt man auch aus anderen Spielen.

    Fazit:
    Ich habe das Spiel jetzt alleine, mit drei und mit 5 Personen gespielt. Zu dritt laufen die Runden am schnellsten, zu fünft macht es am meisten Spaß. Die Erweiterung macht auf jeden Fall Sinn, auf alle Fälle für die, die das Spiel so wie wir suchten. Die Ziele sind anspruchsvoll, aber durchführbar und es wird nicht langweilig.

    ++ Artwork inkl. Anleitung
    ++ Playmat
    ++ hoher Wiederspielwert

    + Kartenübersicht
    + beigelegte Kartentrenner (unbeschriftet, sehr gut)
    + Inlay gut nutzbar zur Sortierung

    0 Geruch der Matte (am Anfang)

    Ab hier Jammern auf hohem Nivau
    - (noch) keine deutsche Übersetzung
    - hohe Suchtgefahr



    Christians Wertung:
  • Arkham Horror - Das Kartenspiel - Grundspiel Christian über Arkham Horror - Das Kartenspiel - Grundspiel
    Eine zusammenfassende Bewertung von Arkham Horror LCG Das Grundspiel

    Allgemeine Bewertung, auf alle Varianten passend
    Als Fan von Lovecraft war es unumgänglich dieses Spiel nicht zu kaufen. Für Quereinsteiger zu LCG´s ist es möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig sich in das Mysterium von Arkham einzuleben. Die düstere Spielatmosphäre erlangt man aber sehr schnell, sobald die ersten Aktionen erfolgt sind.
    Im Vergleich zur amerikanisch Ausgabe des Spiels sind die einzelnen Karten meist sehr gut übersetzt, so dass es fast keine Regelprobleme gab. Das Artwork finde ich sehr gelungen. Es sollte hierzu eine besondere Auszeichnung erhalten. Für den nicht mehr allzu jungen Spieler wie ich einer bin, ist es aber schon verdammt schwierig die ganzen Infos der Karten zu entziffern. Ein Verbesserungsvorschlag, außer auf Tarot-Karten-Format zu wechseln fällt mir nicht ein, was die Kosten und den Platzbedarf wahrscheinlich sprengen würde. Die einzige Lösung den ich hierzu habe ist eine Tischlupe, am besten beleuchtet.
    Ansonsten ist das Spielmaterial wie üblich bei FFG solide und in ausreichenden Umfang vorhanden. Was aber schade, ärgerlich, unverständlich und/oder schlicht nur eine unnötige Sparmaßnahme ist wird beim fehlenden aber für das Spiel notwendige Stoffsäckchen einem Bewusst. Das Spiel ist mit seinen knapp 40,00 € (36,99 – 08/2017) zzgl. der Erweiterungen und der dazugehörigen Mythospacks schon etwas Kostenintensiver, aber bis jetzt (Grundspiel und 1. Zyklus veröffentlicht und gespielt) nicht nur für Lovecraft-Fans ein tolles Spiel.

    Einzelspieler:
    In der Ein-Spieler-Variante ist es ganz ordentlich zu spielen, was mich sehr überrascht hat, da es ursprünglich als kooperatives Spiel entwickelt und somit mindestens zwei Spieler benötigt. Die Regelproblematiken greifen hier am deutlichsten. Obwohl ich das Spiel zuerst zu weit gespielt hatte und somit einigermaßen ganz Regelfest war holperte es hier schon hier und da einmal. Das Spiel ist aber trotzdem gut spielbar. Hier ist es am deutlichsten davon abhängig ab man gewinnt, welchen Charakter man spielt. Das finde ich persönlich sehr schade. Evtl. Kann hier eine Regelüberarbeitung etwas verbessern. Das ist aber Jammern auf hohen Niveau. Deckbau vereinfacht hier vieles, nimmt aber auch oft den „Thrill“ vom Spiel.

    Zweispieler:
    In dieser Konstellation habe ich die ersten Erfahrungen gemacht. Das Spiel läuft sehr harmonisch, die Kampfmechanismen sind ähnlich wie bei anderen LCG´s. Hier hat sich am deutlichsten herausgestellt, dass es Sinn macht die Chaosmarker zu „neutralisieren“. D. h., dass produktionsbeding die Marker kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen, die beim Ziehen aus dem „zusätzlich“ erworbenen Stoffsack den Ziehenden beeinflussen, ob bewusst oder unbewusst stellen wir jetzt einmal dahin. Dies lässt sich ganz einfach mit passenden Münzkapseln (25,0 mm) umgehen. Außerdem schützt es vor den chipsverseuchten Fingern beim begrabbeln. Das Spiel an sich läuft hier sehr rund und wenn man die entsprechenden Abläufe verinnerlicht hat auch sehr zügig.

    Vierspieler:
    Überraschend lief diese Variante am flüssigsten. Ob es daran lag, dass alle Spieler bereits erfahren waren kann hierbei Einfluss genommen haben. Auf alle Fälle konnte hier in einem angenehmen Tempo gespielt werden. Da es kooperativ ist, wird etwas mehr diskutiert, aber das schadet dem Spiel nicht, ganz im Gegenteil. Ob sich die Anschaffung von zwei Spielen hierbei lohnt überlasse ich jedem selbst.

    Fazit:
    Ein sehr schönes Spiel mit einem spannenden Thema. Sicher mehr für Horrorfans, aber auch für alle, die einmal etwas Anderes spielen wollen. Die Regeln sind zu Beginn sehr komplex, aber sind nach der ersten Partie schon so verinnerlicht, dass in der nächsten Runde ein sehr flüssiges Spiel möglich ist.
    Schön ist, dass sowohl alleine als auch bis zu vier Spieler ein nicht alltägliches Spielvergnügen haben und es definitiv mehrfach Spielbar ist.


    Christians Wertung:
  • Arkham Horror - Das Kartenspiel - Verloren in Zeit und Raum (Dunwich-Zyklus 6) Christian über Arkham Horror - Das Kartenspiel - Verloren in Zeit und Raum (Dunwich-Zyklus 6)
    Mit dem sechsten Mythos-Pack „Verloren und Raum und Zeit“ schließt sich die Dunwich-Erweiterung. In der siebten Kampagne wird noch einmal alles von den Ermittlern gefordert und ist sehr gelungen.
    Ich habe es die Erweiterungen als durchgehende Kampagne gespielt. Im Großen und Ganzen war der Spielerfolg sowohl von Glück und Taktig sehr ausgewogen geprägt. Ich habe die Erweiterung als Einzelspiel durchgespielt und war sowohl von den Spielmechanismen als auch von der Atmosphäre und den Artwork sehr gelungen.
    Natürlich muss man auch die Kostenfrage stets im Auge behalten. Basisspiel und zzgl. die Erweiterungen inkl. Mythos-Packs sind nicht unbedingt günstig. Durch die verteilte Veröffentlichung finde ich es aber vertretbar.

    Fazit: Die Erweiterung „Das Vermächtnis von Dunwich“ inkl. aller Packs lohnt sich für Arkham-Fans auf jeden Fall. Das LCG-Prinzip funktioniert hervorragend und ist auch zum erneuten Spiel, egal ob alleine oder zu zweit hervorragend geeignet.


    Christians Wertung:
  • Arkham Horror - Das Kartenspiel - Wo das Verderben wartet (Dunwich-Zyklus 5) Christian über Arkham Horror - Das Kartenspiel - Wo das Verderben wartet (Dunwich-Zyklus 5)
    der fünfte Mythos-Pack zum Dunwich-Zyklus hat es diesmal wirklich in sich. Auch wenn es Handlungstechnisch etwas vorhersehbar ist, finde ich diese Erweiterung sehr gelungen. Es ist nicht die stärkste Erweiterung des Dunwich-Zyklus, aber definitiv für mich eine der Anspruchsvollsten. Ich habe diesmal mehr Ansätze zum erfolgreichen Spiel benötigt als jemals zuvor bei Arkham Horror.

    + Artwork
    + Übersetzung
    + Spannung

    - unsauberer Kartenschnitt

    Auf alle Fälle empfehlenswert


    Christians Wertung:
  • GeekMod - Overlay für Terraforming Mars Christian über GeekMod - Overlay für Terraforming Mars
    Ein nicht zu unterschätzendes Zubehörteil, dass jeder Vielspieler sichleisten sollte.

    Christians Wertung:
  • Arkham Horror - Das Kartenspiel - Gestaltlos und unsichtbar (Dunwich-Zyklus 4) Christian über Arkham Horror - Das Kartenspiel - Gestaltlos und unsichtbar (Dunwich-Zyklus 4)
    Die Reise oder das Grauen geht weiter.
    Persönlich bin ich von der aktuellen Episode etwas entäuscht, da sie sehr vorausschaubar ist. Trotzdem ist sie spielenswert und sollte nicht ausgelassen werden.
    Preis/Leistung sind OK.

    Christians Wertung:
  • Arkham Horror - Das Kartenspiel - Blut auf dem Altar (Dunwich-Zyklus 3) Christian über Arkham Horror - Das Kartenspiel - Blut auf dem Altar (Dunwich-Zyklus 3)
    Ich hatte schon sehnsüchtig auf die nächste Minierwiteung gewartet, da dass Kartenspiel an sich schon Suchtgefahr birgt.
    Nun was sol ich sagen, es hat sich gelohnt. Ein anspruchsvolles neues Abenteuer erwartet Dich, was schon die Grenzen aufzeigt. Etwas Luft nach oben bleibt immer, aber sehr schön in die bereits vorangegangenen Abenteuer intigriert.


    Christians Wertung:

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.